4. Januar 2025
Ohh lala Chérie
Plaza Klub Zürich
Zum 107-mal traf sich die Schweizer Burlesque Familie zur Internationalen Burlesque Show Ohh lala Chérie.
Und auch diese Ausgabe sprühte vor Abwechslung und vielen spannenden Momenten. Neben zwei Premieren gab es auch einiges Altbewährtes zu sehen.
Zum ersten Mal in Zürich war Boylesque Performer Marc Angel aus Paris dabei. Nach seinem Auftritt fragte ich mich, warum mussten wir so lange auf einen so kreativen und talentierten Künstler warten? Klar wenn jemand einen Act basierend auf einen Film aus den 90er macht, hat er/sie bei mir schon einen Riesen Bonus. Ist es dann noch einen Jim Carrey Film wie in Marc Angels fall «The Mask» ist der Fall für mich schon klar. das ist mein Highlight vom Abend. An Marc seinem Act haben mich zwei Dinge fasziniert. Zum einen sein Kostüm, welches sich exakt an die Vorlage des Films hielt, sogar die Krawatte hatte das originale Muster. Zum anderen seine Fahrkünste auf den Rollschuhen. Die Filmfigur ist wie eine Comicfigur sehr schnell unterwegs. Die Rollschuhe gaben dem Act einen guten Drive, ohne nervös zu wirken.
Bei seinem zweiten Act überraschte Marc Angel gleich noch einmal und begeisterte mit seinen Fahrkünsten auf Inline-Skate. Seine Pirouette auf dem vordersten Rad war schon ein sehr cool. Zum vergleich, eine Eiskunstläuferin steht bei einer Pirouette auf der ganzen Fläche ihrer Kufen.
Diese ausführliche Lobeshymne auf Marc Angel soll die Leistung der anderen Performer nicht schlechter aussehen lassen.
Auch die zweite Künstlerin die zum ersten Mal im Ohh lala Chérie war, Anna Handstand, begeisterte mit ihren Handstand Akrobatik Acts.
Anna gehört mit Cris de Nova und Nova Moon zu den Celeste Talents unter der Leitung von Emma Mylan standen sie zuerst als Gruppe und im Laufe des Abends mit Solo Acts auf der Bühne.
Ein freudiges Wiedersehen gab es mit Katarina Sahara. Ob Katarina schon einmal im Plaza auftrat, kann ich nicht sagen. Ich würde sagen nein. Aber das ist gefährliches Halbwissen.
Persönlich sah ich die gebürtige Russin (aus Sibirien) schon dreimal. Einmal davon in Bern.
In Zürich verzauberte sie das Publikum mit zwei neuen Acts. Der erste war eine Hommage an das alte Hollywood als die Filme noch Schwarz/ Weiss waren. Die Tanzlehrerin liess aber auch moderne tanz Elemente ihn ihre Choreografie einfliessen.
Katarina Sahara war ebenfalls ein Highlight des abends und begeisterte das Ausverkaufte Plaza.
Ebenfalls ein freudiges Wiedersehen gab es mit dem Host des Abends Miss Delta Daggers.
Neben ihrem feinen Humor kann die Kanadierin aus Vancouver fantastisch singen. Bei ihrem Solo riss ihr Stagemanager Mr. Alison Saphir das Mirofon aus der hand nach dem Motto zieh dich noch aus wir haben nicht den ganzen Abend Zeit. Delta Daggers ist natürlich auch Burlesque Performer und bewies dies mit einer vielleicht improvisierten Performance. Lassen wir das einfach mal so stehen…
Eine bekannte Grösse und immer wieder gerne gesehen ist die Lausannerin Rebelle Bettie.
Sie ist ein vielseitiges Talent und verbindet ihre Liebe zum Pin-up Modeln mit ihren Burlesque Acts. Zudem unterrichtet Rebelle Bettie an der Swiss Burlesque Academy in Lausanne.
Ihre beiden Acts zeigten ihre Vielseitigkeit sehr gut auf. Zuerst der etwas düstere «Club Kid» Act bei dem sie in die Domina Rolle schlüpft. Beim zweiten Act, «The Red Witch», wählte Rebelle Bettie das Thema Voodoo welches sie beim Kostüm mit Federfächer und Tücher umsetzte.
Ebenfalls ein bekannter Act war Alice Veil als Vampir. Die Westschweizerin hat bei ihrer Choreografie ein paar Änderungen vorgenommen und holt am Schluss eine Person auf die Bühne. Vorher übergoss sie sich am Schluss mit Kunstblut. Ich mag es, wenn die Bühne eingesaut wird, deshalb gefiel mir die erste Variante besser. Alice ist natürlich auch mit dem überarbeiteten Act Super und eine Bereicherung für diese abwechslungsreiche Show.
Endlich gab es wieder eine Feuershow von der meistern himself Emma Mylan. Begleitet wurde Emma von ihrer Freundin Oscen, die extra ein Lied für diese Performance geschrieben hat, und natürlich gleich Live gesungen hatte. Der Song «Playing with Fire» ist eine wunderschöne Ballade die Emmas Spiel mit dem Feuer perfekt untermalte.
Es ist und bleibt eine Meisterleistung von Art Director Emma Mylan über Hundert Shows auf diesem hohen Level zu halten und ein Grossteil das Publikum Monat für Monat ins Plaza zu holen.
Persönlich war es mein 100 Einsatz als Fotograf gewesen was den Abend nochmals besonderer machte.
Die nächste Ohh lala Chérie Show ist am 1. Februar 2025 Tickets gibt es auf der Website des Plaza Klub.
All Pictures © Christoph Gurtner
Ohh! Lala! Cherie! at Plaza Zürich
Art Director: Emma Mylan
Click on the picture for a larger view